Domitian

Domitian
Domitian,
 
Titus Flavius Domitianus, römischer Kaiser (81-96), * Rom 24. 10. 51, ✝ ebenda 18. 9. 96; Sohn Kaiser Vespasians und der Flavia Domitilla (✝ vor dem 1. 7. 69). Nach dem Tod seines Bruders Titus zur Regierung gekommen, begann Domitian eine expansive Politik an der römischen Nordgrenze. Während durch Gnaeus Iulius Agricola die Eroberung Britanniens vorläufig abgeschlossen wurde (84 n. Chr.), unterwarf Domitian im Chattenkrieg (83) den Taunus und die Wetterau und sicherte das Gebiet durch Anlage des Limes. Gleichzeitig schob er weiter im Süden die römische Grenze an den mittleren Main und den oberen Neckar vor. Die ursprünglichen Militärbezirke Germania Inferior und Germania Superior - Letzterer erweitert - wurden nun reguläre Provinzen, womit zugleich der Verzicht auf die Eroberung des freien Germanien besiegelt wurde. Die frei werdenden Truppen wurden seit etwa 85 an der Donaufront v. a. im Kampf gegen die Daker eingesetzt, die allerdings erst Trajan völlig unterwerfen konnte. - Die Provinzialverwaltung und die Rechtspflege des Domitian galten als vorbildlich. In Rom förderte er Literatur und Dichtkunst, besonders durch Stiftung eines Wettbewerbs mit Dichterkrönung (»Certamen Capitolinum«, Nachwirkung bei Petrarca und Tasso), und entfaltete eine lebhafte Bautätigkeit (mit hohen finanziellen Belastungen). Doch geriet Domitian bald in Konflikt mit dem Senat, der durch seine absolutistische Haltung, die Übernahme der zensorischen Gewalt auf Lebenszeit und das Streben nach einem Gottkaisertum hellenistischer Art (»dominus et deus«) noch verschärft wurde (Vertreibung der oppositionellen stoischen Philosophen, missglückter Aufstand des obergermanischen Statthalters L. Antonius Saturninus 88, Christenverfolgung). Schließlich wurde Domitian das Opfer einer Verschwörung. Biographie von Sueton.
 
 
K. Christ: Zur Herrscherauffassung u. Politik D.s, in: Schweizer. Ztschr. für Gesch., Jg. 12 (Basel 1962);
 B. W. Jones: D. and the senatorial order (Philadelphia, Pa., 1979);
 I. Carradice: Coinage and finances in the reign of D.: A. D. 81-96 (Oxford 1983);
 K. M. Coleman: The emperor D. and literature, in: Aufstieg u. Niedergang der Röm. Welt, hg. v. H. Temporini, Tl. 2, Bd. 32/5 (1986).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Römisches Kaiserreich
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Domitian — Kapitolinische Museen Titus Flavius Domitianus (* 24. Oktober 51 in Rom; † 18. September 96 in Rom), im Deutschen meist kurz Domitian genannt, war römischer Kaiser von 81 bis 96. Als Nachfolger seines Vaters Vespasian …   Deutsch Wikipedia

  • Domitian — • Roman emperor and persecutor of the Church, son of Vespasian and younger brother and successor of the Emperor Titus; b. 24 Oct., A.D. 51, and reigned from 81 to 96 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Domitian     Domitian …   Catholic encyclopedia

  • DOMITIAN° — (Titus Flavius Domitianus), Roman emperor, 81–96 C.E. Son of vespasian and brother of titus , Domitian attempted to establish an absolute monarchy against the senate, and resumed an expansionist policy. A rabid opponent of Oriental cults, he… …   Encyclopedia of Judaism

  • DOMITIAN — Domitian, Domitiano, Domitianus …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • Domitian — [də mish′ən] (L. name Titus Flavius Domitianus Augustus) A.D. 51 96; Rom. emperor (81 96) …   English World dictionary

  • Domitian — For other people named Domitian, see Domitian (disambiguation). Domitian 11th Emperor of the Roman Empire Bust of Domitian, Capitoline Museum, Rome …   Wikipedia

  • Domitian — /deuh mish euhn, ee euhn/, n. (Titus Flavius Domitianus Augustus) A.D. 51 96, Roman emperor 81 96. * * * Latin Caesar Domitianus Augustus orig. Titus Flavius Domitianus born Oct. 24, AD 51 died Sept. 18, 96, Rome Roman emperor (81–96). The son of …   Universalium

  • Domitian of Huy — Bishop of Huy Born 6th century Gaul Died 560 …   Wikipedia

  • Domitian (Begriffsklärung) — Domitian ist der Name des römischen Kaisers Domitian Domitian der Jüngere (mit vollem Namen höchstwahrscheinlich Titus Flavius Domitianus; * um 90; † nach Mai 95) des Heiligen Domitian von Maastricht (auch: Domitian von Tongeren; † um 560),… …   Deutsch Wikipedia

  • Domitian (disambiguation) — Domitian was a Roman emperor of the Flavian dynasty who reigned 81–96. Domitian or Domitianus may also refer to: Domitianus (usurper), a 3rd century usurper of the Roman Empire Domitius Domitianus, another usurper and Roman emperor in Egypt… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”